Merkwürdiges Sieb
Ist es eine besondere Leistung, dass ich fast noch die komplette EM im Kopf habe? Dass ich tatsächlich noch weiß, dass die Begegnung zwischen Dänemark und Tschechien im Viertelfinale null zu drei endete und sämtliche Tore in der zweiten Hälfte fielen oder dass Frankreich gegen Kroatien im zweiten Vorrundenspiel zwei zu zwei spielte, wobei Frankreich zunächst in Führung ging, Kroatien kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit per Elfmeter ausglich, dann die Führung übernahm und David Trezeguet einen Torwartfehler zum Ausgleich nutzte? Nein, wahrscheinlich ist das nicht besonders, das alles noch zu wissen. Aber es ist schon bezeichnend, dass man sich derlei Unwichtigkeiten einprägt, während man sich die wirklich wichtigen Dinge nicht merken kann. Zum Beispiel könnte ich jetzt ohne Probleme die Snookerweltmeister der letzten 13 Jahre aus dem Stehgreif aufzählen (1991-1996: Stephen Hendry, 1997: Ken Doherty, 1998: John Higgins, 1999: Stephen Hendry, 2000: Mark Williams, 2001: Ronnie O'Sullivan, 2002: Peter Ebdon, 2003: Mark Williams, 2004: Ronnie O'Sullivan) , aber ich habe keine Ahnung, was jemand vor fünf Minuten zu mir gesagt hat. Ganz offensichtlich siebt mein Gehirn die falschen Informationen aus. Ich entschuldige mich bei allen Betroffenen.
Donnerstag, 15. Juli 2004, 23:08, von drbierkrug |
|comment
| Siehe auch: Aus dem Leben